Post

Die Kanonen Klein-Britanniens




Das Schicksal rückt näher, Tag für Tag. „Unabhängigkeit? Das würde bedeuten, die Zeit zurückzudrehen“, behauptet Jim Herbert. Er drückt den Hut gegen den Regen in die Stirn und marschiert los, den Festungswall hinauf, um zu zeigen, was er meint. Im Osten brandet die Nordsee an die Strände der englischen Grafschaft Northumberland; im Süden schlängelt sich der Fluss Tweed ins Meer. Dahinter, unter dicken Wolken, erstrecken sich die Kornfelder, denen die Stadt Berwick ihren früheren Reichtum und die massiven, prächtig erhaltenen Kanonenrampen aus Elisabethanischer Zeit verdankt. Berwick-upon-Tweed war immer das letzte Bollwerk an der englisch-schottischen Grenze. Falls sich die Schotten tatsächlich am 18. September von Großbritannien lossagen, ist es dieser Ort, an dem England endet – und an dem ein neues Kleinbritannien beginnt.

http://www.fr-online.de/politik/berwick-upon-tweed-die-kanonen-klein-britanniens,1472596,25996208.html

2014 könnte das Jahr sein, in dem Großbritannien aufhört zu existieren.




New comment:

Euroland | EP2014 | transcontinental | transeuropean




Posts of the day

Stay tuned, subscribe to our weekly newsletter / Restez informés, abonnez vous à notre newsletter hebdomadaire. Click here:

Follow us
Facebook
Twitter


Newropeans

This website is proudly part of Newropeans Network

Licence Creative Commons
The links to the articles and material don't give right for reposting, republishing their content. Please refer to the copyright of each author that applied to these materials and to the sources. Except where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons Licence Creative Commons Attribution - No Commercial use 4.0 International.